Alles rund um Möbel, Einrichtung, Lebensstil

Kinder

Trendig und gesund – der Kippelstuhl

Kippel doch nicht, hieß es früher oft in den Schulen und auch zu Hause. Vom Zappeln und Kippeln waren Lehrer wie Eltern oft genervt und hießen ihre Kinder, möglichst ruhig zu sitzen und dem Unterricht aufmerksam zu folgen. Abgesehen von der Tatsache, dass das Kippeln auch der Langlebigkeit des Stuhles entgegenwirkt. Beine brechen ab und auch der Fußbodenbelag leidet unter der ständigen Belastung. Weiterlesen

Vorsicht beim Kauf von Kinderzimmermöbeln

Das Kinderzimmer ist für die Kleinen nicht nur ein Rückzugsort, auch ist es ein Ort der Entdeckungen und der Abenteuer. Dementsprechend sollte auch beim Möbelkauf große Sorgfalt darauf gelegt werden, dass die Möbel zum einen Kind gerecht sind, zum anderen natürlich keine Schadstoffe beinhalten oder sich Kleinteile daran befinden, die verschluckt werden könnten. Besonders wichtig ist es beim Kauf von Kinderzimmermöbeln, darauf zu achten, dass die Möbel dem Alter des Kindes entsprechen.

 

gute KindermöbelBesonders dann, wenn die Kleinen schon  in die Schule gehen und einen eigenen Schreibtisch haben, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass hier eine korrekte ergonomische Haltung eingenommen werden kann. Dies ist besonders wichtig, um späteren Haltungsschäden vorzubeugen und die Kinder bereits in jungen Jahren an eine korrekte Sitzhaltung zu gewöhnen. Der Schreibtisch sollte übersichtlich sein, viel Platz zur freien Entfaltung und jede Menge Stauraum bieten. Vor allem bei den Hausaufgaben sollten die Kids alles in Griffweite haben, damit sie sich nicht zu sehr ablenken lassen können.

 

Wer auf der Suche nach Möbeln für ein Babyzimmer ist, der sollte besonders auf naturbelassenes Holz achten. Die Kleinen fangen schnell an, ihre Umwelt zu entdecken und bei Babys läuft hier viel über den Geschmackssinn. Sie nehmen unweigerlich alles in den Mund und werden auch schnell auf den ersten Holzkanten herum kauen. Daher ist hier besondere Vorsicht geboten, dass keine chemischen Materialien zum Einsatz gekommen sind. Auch sollte darauf geachtet werden, dass es keine scharfen Kanten und Ecken gibt, an denen sich das Baby beim Krabbeln und umher rollen verletzen könnte. Wichtig ist hier auch, dass keine Kleinteile an den Möbeln befestigt sind, die sich lösen könnten, da diese sonst schnell von den Kleinen verschluckt werden können.  Sind die Kinder dann schon etwas größer, sind so genannte Mottozimmer sehr beliebt. Ein Kinderzimmer, was ganz im Zeichen der Ritter steht ist bei Jungs ebenso beliebt, wie es bei Mädchen das Prinzessinnenzimmer ist.

© Cynthia van der Pol – Fotolia.com

 

Möbel für das Kinderzimmer

Ein Kinderzimmer sollte so eingerichtet werden, dass ein Kind sich hier wohl fühlen kann. Es muss genug Platz zum Spielen vorhanden sein. Vor allem, wenn das Kind gerne mal seine Freunde einladen möchten, dann ist es wichtig, dass auch die passenden Sitzgelegenheiten da sind.
Es sollte ein helles und freundlich gestaltetes Zimmer sein. Die Wände tragen sehr viel zu einem Wohlfühl-Gefühl im Kinderzimmer bei. Die Tapeten können nach den Lieblingsfarben des Kindes ausgesucht werden. Es gibt auch sehr viele unterschiedliche Motive bei den Tapeten, die für eine tolle Wandgestaltung im Kinderzimmer sorgen. Da kann eine Dschungeltapete mit Elefanten, Tigern, Löwen und lustigen Äffchen zu einem ganz außergewöhnlichen Ambiente beitragen. Oder für Fans von Raumschiffen, kann eine Tapete mit Motiven aus dem Weltall und einem Raumschiff für eine spannende Atmosphäre sorgen. Kleine Mädchen dagegen lieben eher ein Prinzessinnenzimmer, welches ebenso phantasievoll gestaltet werden kann.

Die Möbel sollten robust genug sein um den Anforderungen des Kindes gerecht zu werden. Es werden sehr schöne Holzmöbel angeboten, die kindgerecht gestaltet sind und so stabil sind, dass sie selbst nach wildem Toben der Kinder noch einen schönen harmonischen Anblick bieten.

Ein Kinderzimmer für kleinere Kinder braucht großzügige Spielmöglichkeiten. Vor allem Kinder mit einem großen Bewegungsdrang, lieben es, wenn sie im Kinderzimmer klettern, rutschen oder schaukeln können. Das Kinderzimmer kann zu einem tollen Spielparadies werden, wenn man dafür ein Hochbett ins Zimmer stellt. Unten befindet sich die Räuberhöhle und nach oben führt eine sichere Holzleiter, zum Absteigen aus dem Bett kann eine Rutsche benutzt werden.

Ein Schreibtisch im Kinderzimmer ist ebenfalls immer sehr nützlich. Hier kann das Kind sich auch mal hinsetzen und malen. Viele Schreibtische sind größenverstellbar, so kann der Schreibtisch mit dem Kind mitwachsen. Wenn das Kind dann zur Schule geht, werden an diesem Schreibtisch üblicherweise dann die Hausaufgaben gemacht. So ist es sehr vorteilhaft, wenn man bei der Einrichtung des Kinderzimmers solche Möbel kauft, die auch noch sinnvoll genutzt werden können, wenn das Kind größer geworden ist und in die Schule geht. Auch der Stuhl für den Schreibtisch sollte ergonomisch an den kindlichen Körper angepasst sein, damit auch bei langem Sitzen keine Rückenbeschwerden auftreten können.

Bildquelle: www.3D-Junior.de

Die trendigen Sitzmöbel für jede Gelegenheit

Ein Sitzsack und Sitzsäcke sind  nicht nur im Kinder-und Jugendzimmer ein beliebtes Stück. Der Vorteil liegt vor allem darin, dass Sitzsäcke nicht einen angestammten Platz haben müssen, sondern im Zimmer oder sogar in der ganzen Wohnung wandern können, je nachdem, wo sie gerade gebraucht werden. Durch die Bezüge, die meist in trendigen Farben gehalten sind, sind Sie ein Designklassiker in jeder Wohnung, der zu jeder Einrichtung passt. So ist schnell eine Sitzgelegenheit zusätzlich geschaffen.
sitzsackDa man auf einem solchen Sitzsack mittels ständiger Bewegung den Körper austarieren muss, ist das Sitzen auf einem solchen Möbel sehr gesund. Es tut der Wirbelsäule gut, ständig in Bewegung zu sein, und nicht völlig still zu sitzen. Daher ist solch ein Sitzsack auch fürs Arbeitszimmer zu empfehlen, damit man mal den Schreibtischstuhl verlässt, und sich vielleicht etwas anders hinsetzt.
Ähnlich verhält es sich mit einem Sitzball. Auch der tut dem Rücken gut. Solche unkonventionellen Sitzgelegenheiten sind nicht nur etwas für Kinder und Jugendliche. Auch jedem Erwachsenen tut die Abwechslung gut. Beim Kauf eines Sitzsackes sollten Sie allerdings auf Qualität achten. Diese merken Sie schon, wenn Sie sich auf den Sack setzen, und dieser unangenehme Geräusche macht. Dann handelt es sich um minderwertiges Füllmaterial. Der Bezug sollte die Möglichkeit haben, sich durch einen Reißverschluss abziehen zu lassen, damit man ihn von Zeit zu Zeit waschen kann. Wenn Sie bei einem jungen Paar oder in der StudentenWG zum Einzug eingeladen sind, ist solch ein Sitzsack auch ein prima Geschenk. Kaufen kann man diese natürlich im Internet, aber auch in den meisten Möbelgeschäften vor Ort. Die Farben lassen sich gut jeder Zimmereinrichtung anpassen, aber auch ein Highlight, ein beispielsweise roter Sitzsack in einem ansonsten eher schlichten Zimmer, macht sich gut.
Die Sitzsäcke gab es schon in den 60er Jahren. In den 90ern erlebte er ein Comeback. Entwickelt wurde er einst von drei italienischen Architekten, die eine Sitzmöglichkeit suchten, die sich, ähnlich einem Schneehaufen, dem Körper anpasst. Ein Beitrag darüber in einer amerikanischen Zeitung verhalf den Erfindern zum Erfolg, da eine Kaufhauskette Interesse anmeldet, und 12.000 Stück orderte. Inzwischen findet man ein solches Stück in fast jedem Kinder-und Jugendzimmer.

© Murat Subatli – Fotolia.com

Kids-Groowy – Funktionalität in Bestform

kinderregaleKinder brauchen Platz. Sperrige Möbel sind im Kinderzimmer unpassend, weil sie zu viel Fläche in Anspruch nehmen. Ganz ohne Stauraum kommt aber auch ein Kinderzimmer nicht aus. Eine Zwickmühle, die alle Eltern kennen! Kids-Groowy ist ein funktionsoptimiertes Kindermöbel, das Abhilfe schafft – die perfekte Lösung im Königreich der Kleinen.

Stauraum

Die große Herausforderung bei der Einrichtung eines Kinderzimmers ist das Zusammenspiel von Funktionalität und vorhandener Fläche optimal zu gestalten. Kids-Groowy ist farbenfrohes Kinderregal, Stapelregal und Sitzbank in einem – unschlagbar praktisch wenn es darum geht ein Kinderzimmer einzurichten. Das hochwertig verarbeitete Kindermöbel Kids-Groowy aus Melamin beschichtetem MDF lässt sich leicht stapeln und so als Regal verwenden – als bunter Regalturm bietet Kids-Groowy Stauraum für Piraten, Kuscheltiere, Raumschiffe und Trecker, Stofftiere, Puppen, Spiele, Bücher, Pinsel und Farben.

Gemütliche Sitzgelegenheit

Im Kinderzimmer werden Riesen gejagt, Indianer versteckt, Prinzessinnen frisiert und Kissenschlachten inszeniert. Klar, dass dafür jede Menge freier Platz benötigt wird. Steht den Kindern der Sinn nach Basteln oder Malen, sind dagegen Sitzplätze und Ablagefläche gefragt. Nicht nur für ein Kind, sondern auch für die kleinen Freunde müssen dann Sitzgelegenheiten hervorgezaubert werden. Schön, wenn die Einrichtung dann mitspielt und sich in Windeseile umgestalten lässt. Leicht in der Handhabung und kinderleicht zu Stapeln, bietet Kids-Groowy im Handumdrehen Sitzmöglichkeit für alle Kinder. Die bunte Sitzbank Kids-Groowy ist im Spielparadies der unverzichtbare Verwandlungskünstler.

Lebensraum Kinderzimmer

Wohnzimmer, Spielzimmer, Schlafzimmer – ein Kinderzimmer ist Lebensraum für alle Fälle. Bunte Sitzbänke, die sich zu lustigen Regaltürmen kombinieren lassen, sind die perfekte Ergänzung in Junior’s Wohnwelt. Mit den Abmessungen 70 x 46 x 33 cm bringt Kids-Groowy Top-Model-Maße fürs Kinderzimmer mit. die Ablagehöhe ist mit 34 cm ideal für Kinder. Übrigens: Die bunten Regaltürme aus den Kids-Groowy Sitzbänken können auch als Raumteiler frei im Zimmer aufgestellt werden! So wird aus dem Inventar ein toller Blickfang, der den Schlafbereich von der Spielstube trennt.