Alles rund um Möbel, Einrichtung, Lebensstil

Allgemein

Den Wintergarten gemütlich einrichten

Viele verfügen über einen Wintergarten, der natürlich besonders in den Wintermonaten und an den etwas frischeren Frühlingstagen gerne genutzt wird. Der Wintergarten vermittelt das Gefühl ganz nah an der Natur dran zu sein, doch zudem genießt man den Komfort einer Heizung. Im Sommer ist der Wintergarten weiterhin eine sehr angenehme Angelegenheit. Mit geöffneten Fenstern und Türen zieht der sanfte Duft von Blumen und Sommer hinein und beschert wahres Wohlempfinden. Damit man sich in seinem Wintergarten jedoch auch wohlfühlt, ist die richtige Einrichtung wesentlich. Besonders natürlich die Sitzgelegenheiten sollten dabei bedacht werden. 

Bequeme Sitzmöglichkeiten für Komfort
Nicht nur man selbst möchte sich in seinem Wintergarten gerne schöne Stunden gönnen. Oft treffen auch Besucher ein und wollen entsprechend bequem sitzen. Für den Wintergarten können die vielfältigsten Möbel verwendet werden. Da sie geschützt sind, müssen sie nicht speziell für den Außenbereich geeignet sein. Sehr ansprechend sind dabei vor allem Rattanmöbel. Diese verleihen dem Wintergarten einen sehr gemütlichen Charme und sind mit Sitzkissen natürlich auch herrlich bequem. Die Stühle sollten dabei immer mit einem Tisch arrangiert werden. Alternativ finden sich nicht nur Stühle und Sessel, sondern auch Sofas aus Rattan. So kann man sich auch mal ein erholsames Nickerchen im Wintergarten erlauben.

Herrliche Lichtelemente und Dekorationsgegenstände
Abschließend ist Dekoration wie in jedem Raum auch im Wintergarten ein großes Thema. Besonders effektiv sind an dieser Stelle unterschiedliche Leuchtelemente. Besonders Lichterketten lassen sich kinderleicht integrieren und verschaffen am Abend eine stimmungsvolle Atmosphäre. Aber auch Kerzen machen sich in einem Wintergarten immer toll. Wer es gerne etwas auffälliger mag, findet viele Kerzenständer mit beeindruckender Größe. So ist sowohl die Dekoration als auch die Lichtversorgung gesichert. Sitzkissen und Textilien lassen sich in einem Wintergarten ebenfalls immer toll einsetzen. Natürlich darf auch nicht auf Pflanzen verzichtet werden, denn diese verleihen diesem Raum einen charakteristischen Charme.

höhenverstellbare Schreibtische – MUSTHAVE für´s Büro

Immer mehr Büros werden von modernen höhenverstellbaren Schreibtischen erobert – ein Trend, der vor allem für die Rückengesundheit der Mitarbeiter sehr wichtig ist. Sie bieten viele Vorteile gegenüber normalen Schreibtischen. Mit dem richtigen Schreibtisch lassen sich Rücken- oder Nackenschmerzen und deren Folgen vermeiden.

Weiterlesen

Die eigene Note

Die meisten Menschen neigen dazu, bei der Neueinrichtung einer Wohnung das Möbelhaus aufzusuchen und sich dort ein komplettes Zimmer zu kaufen. Oft werden auch Kataloge gewälzt und man entscheidet sich für diverse Komplettangebote. Die Folge ist zwar meistens ein ansprechend eingerichtetes Zimmer, doch die Persönlichkeit fehlt vollständig. Wer nicht wie aus dem Katalog leben möchte, sondern eine charaktervolle Einrichtung bevorzugt muss dafür gar nicht so viel beachten. Wichtig ist nur nach Gefühl zu handeln und sich vor allem auch Zeit zu nehmen, denn niemand drängt zur Eile.

Den eigenen Stil finden
Um eine so charakteristische Einrichtung zu erzielen, muss man natürlich den eigenen Geschmack ergründen. Welche Farben gefallen, welche Formen sprechen an und welche Dekorationselemente lassen das Herz höher schlagen? Viele Menschen verkneifen sich diverse Einrichtungsgegenstände mit dem Hintergedanken, sie würden nicht zur Einrichtung passen. Doch genau diese Gegenstände machen die Wohnung zu einem persönlichen Umfeld. Wenn etwas gefällt, dann lässt es sich am Ende auch integrieren, die Möglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und sollten auch genutzt werden. Es gibt keine Regeln und keine Grenzen. Wenn die Lampe vom Flohmarkt das Herz erwärmt, dann darf sie auch in die Wohnung einziehen. Denn was Freude bereitet, kann auch Wohlempfinden schaffen.

Zeit nehmen und erfolgreich sein
Den schlimmsten Fehler, den man begehen kann ist in Hektik zu verfallen, wenn es um die Einrichtung der Wohnung geht. Niemand hetzt einen, daher sollte man sich die notwendige Zeit auch nehmen. Die Einrichtung wächst nicht an einem Tag, sondern über Tage hinweg. Die Faustregel besagt, dass man sich gerne sechs Wochen nehmen kann, um die Einrichtung fertigzustellen. Gerade Kleinigkeiten sollten erst integriert werden, wenn der Raum schon mit einigen Möbeln gefüllt ist. Auch Dekoration darf erst im Nachhinein einziehen, immerhin entwickelt sich mit zunehmender Einrichtung auch der Blick darauf, was noch passen könnte.

Traum von einer gemütlichen Küche

Die Küche dient vielen Familien als funktionaler Raum zur Zubereitung der Speisen. Doch am Ende ist dieser Raum selten gemütlich und einladend. Das hat immer zur Folge, dass derjenige der sich dem Zubereiten der Speisen annimmt, alleine vor sich hinarbeitet und keinerlei Gesellschaft erfährt. Viel schöner wäre es am Ende jedoch, wenn die ganze Familie sich an einem Tisch versammeln würde und man so auf gewisse Art und Weise eine Familienzeit genießen könnte. Auch das Einnehmen der Mahlzeiten kann dann in der gemütlichen Ecke der Küche stattfinden. In früheren Zeiten war dies vollkommen normal, doch immer mehr wird diese Tradition vernachlässigt. Dabei ist es im Grunde sehr einfach, eine kuschelige Essecke in der Küche zu errichten.

Raumgestaltung – Wie wird eine Essecke integriert?
Viele stehen bei der Raumgestaltung vor dem Problem, dass die Küche nicht viel Spielraum zulässt. Doch oft braucht eine Essecke gar nicht so viel Platz wie man denken mag. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die ganze Familie an einen Tisch zu bringen. Sehr praktisch sind Bistrotische. Diese sind zwar immer ein wenig schmaler, bieten jedoch ausreichend Möglichkeiten daran zu speisen. Weiterhin gibt es auch die Möglichkeit in der Mitte des Raumes einen Tresen zu integrieren. Abseits der Essenszeiten kann dieser wunderbar als zusätzliche Ablagefläche genutzt werden, dies bietet also auf mehreren ebenen Komfort. Wer natürlich viel Platz vorzuweisen hat, kann auf den handelsüblichen Esstisch mit ausreichend Stühlen setzen.

Dezente Dekoration schafft zusätzliche Gemütlichkeit
Die Essecke selbst darf sich optisch gerne vom Rest der Küche abheben. Das kann beispielsweise durch den Einsatz von Wandfarben oder Wandtattoos geschehen. Leichte Wandverschönerungen schaffen Wohlempfinden und grenzen die Essecke rein optisch ab. Der Tisch kann zudem mit Blumen, Tischdecken oder anderen Elementen verschönert werden. Eine Lichterkette kann richtig angebracht die Gemütlichkeit noch vergrößern und so dafür sorgen, dass die Familie auch noch nach den Mahlzeiten beisammensitzt und einfach das Familienleben genießt.

 

Klassische Eleganz mit einfachen Mitteln

Die eigene Wohnung spiegelt auch immer ein wenig den eigenen Charakter wieder. Viele wünschen sich bei der Einrichtung klare Linien und eine Portion Eleganz. Doch oft genug weiß man nicht, womit man genau beginnen soll, um dieses Ergebnis zu erreichen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und auch eine vollkommen eingerichtete Wohnung kann mit einigen Handgriffen in einem neuen Licht erstrahlen. Wichtig sind dabei vor allem die Möbel und Dekorationsgegenstände, denn jene transportieren eine Botschaft und sind daher auch wesentlich, eine neue Atmosphäre zu erschaffen. Licht spielt weiterhin eine sehr große Rolle, wenn es um Gemütlichkeit geht. Weiterlesen