My little Room – Flexibilität beim Gästezimmer
Oftmals findet sich nicht ausreichend Platz in der eigenen Wohnung, um ein ganzes Gästezimmer einzurichten. Doch mit ein wenig Geschick kann auch die kleinste Wohnung Platz für Übernachtungsgäste offenbaren. Damit sich diese auch wirklich wohlfühlen, spielt natürlich die Einrichtung eine große Rolle. Wichtig ist zudem, dass ausreichend Privatsphäre vorhanden ist. Kein Gast weiß es zu schätzen, wenn er zu Besuch ist und dann das heimische Sofa bewohnen muss. Hier kann ein Gast kaum Ruhe und Schlaf finden, denn stets muss er damit rechnen, dass die Bewohner der Wohnung die Ruhe stören. Weiterlesen
Neuer Kuscheltrend im Schlafgemach
Jeder benutzt Bettwäsche, doch die wenigsten legen dabei wert auf ansprechende Designs. Dabei finden sich mittlerweile zahlreiche Markenhersteller und auch kleine Labels ein, die mit
abwechslungsreicher Bettwäsche gemütlichen Mehrwert bieten. Mit schöner Bettwäsche wirkt ein Bett wesentlich ansprechender und lädt dazu ein, sich einzukuscheln. Damit das Bett auch den Tag über eine gewisse Stimmung verbreitet und das Schlafzimmer aufgeräumt wirkt, bieten sich weiterhin Tagesdecken an. Diese werden einfach nur über das Bett geworfen und schon präsentiert sich das Schlafzimmer in einer ganz neuen Atmosphäre.
Wärmende Bettwäsche für kuschelige Stunden
Damit die Erholung im Bett noch effektiver ist, kann kuschelige und optisch ansprechende Bettwäsche eine echte Bereicherung sein. Es finden sich die unterschiedlichsten Designs ein, die für Abwechslung und herrliche Atmosphäre sorgen. Sowohl dezente Modelle als auch knallige Farben sind bei der Bettwäsche denkbar. Damit die Textilien den Raum auch wunderbar umrahmen und so eine herrliche Atmosphäre zaubern, sollten sie farblich sorgfältig gewählt werden. Schön ist es, wenn bereits vorherrschende Farben auch in der Bettwäsche aufgegriffen werden. Auch eine Anlehnung an die Vorhänge kann sinnvoll sein, damit stimmungsvolle Momente erreicht werden.
Charakteristisches Ambiente dank Tagesdecken
Um die Gemütlichkeit noch weiter zu fördern, bieten sich für die Stunden außerhalb des Bettes Tagesdecken an. Diese können einfach über das Bett gelegt werden und im Handumdrehen eine herrliche Atmosphäre zaubern. Dank der herrlichen Designs kann sich hier jeder austoben und für jede
Jahreszeit eine passende Tagesdecke finden. Auch in diesem Bereich sollte auf optimal passende Farben geachtet werden. Wenn einzelne Elemente aus dem Zimmer sich farblich auch in der Tagesdecke wiederfinden, dann wird mit einem Handgriff ein sehr harmonisches Erscheinungsbild erschaffen. Das Bild kann mit farblich passenden Kissen dann auch noch wunderbar abgerundet werden. Diese lassen sich spielend drapieren und unterstützen die Wirkung auf effektive Art und Weise.
Perfekt sitzen am Esstisch mit den richtigen Stühlen
Die Wohnungseinrichtung wird oftmals rein an den Geschmack angepasst. Doch bei manchen Einrichtungsgegenständen ist auch Funktionalität besonders wichtig. Wer sich eine Essecke in der eigenen Wohnung anlegen möchte, der wird natürlich auf einen funktionalen Tisch achten müssen. Doch auch die Stühle verdienen eine besondere Wichtigkeit. Immerhin sollen sie nicht nur ein modernes Design aufweisen, sondern sowohl einem Selbst als auch den Besuchern einen hochwertigen Sitzkomfort ermöglichen. Immerhin sollen sich Freunde, Verwandte und Bekannte wohlfühlen, wenn sie zur Essenseinladung erscheinen.
Nicht an der Sitzfläche geizen
Es gibt durchaus modische Stühle, die mit einer sehr schmalen Sitzfläche elegant und extrem extravagant wirken. Das mag die Atmosphäre eines Raumes wunderbar ergänzen, doch wirklich gut sitzen kann man auf solchen Stühlen kaum. Auch wenn man normalgewichtig ist, kann so ein Abend auf so einem Stuhl sich ziehen und Schmerzen hinterlassen. Deswegen sollten bei Stühlen für den Esstisch auch auf eine komfortable Sitzfläche geachtet werden. Ebenfalls ist die Lehne wichtig. Denn niemand möchte den ganzen Abend auf einem Stuhl sitzen, bei dem man sich nicht auch mal zurücklehnen kann. Wer auf diese beiden Aspekte achtet, der garantiert dem Besuch sicherlich einen komfortablen Abend. Die Gäste werden sich rundherum wohlfühlen und immer wieder gerne vorbeikommen.
Bequeme Polsterung für herrliche Abende
Gerade bei modernen Designs ist der Stuhl überwiegend aus kaltem Material gefertigt. Wer sich keine bequemen Sessel für die Essecke gönnen möchte, der kann natürlich auch moderne Stühle wählen. Damit aber das Design nicht den Sitzkomfort zerstört, kann auf Sitzkissen zurückgegriffen werden. Diese gibt es in verschiedenen Farben. Sie sind weich und sorgen so dafür, dass man immer bequem sitzt. Dank der Farbvielfalt wird auch die allgemeine Einrichtung niemals negativ beeinflusst, sondern kann noch unterstützt werden. Alternativ können auch direkt gepolsterte Stühle gekauft werden. Diese bestechen natürlich vor allem, weil hier Polsterung und Design wunderbar miteinander harmonieren.
Die Küche als neues Luxusprodukt – IMM Cologne
Funktionale Einrichtung und dezente Dekoration, dies sind die Faktoren, die bisher eine Küche ausgemacht haben. Heutzutage ist dies jedoch schon lange nicht mehr so. Das zeigt sich unter anderem auch auf der IMM Cologne. Die Messe präsentiert im Bereich der Küchen zahlreiche Innovationen. Es geht nicht mehr nur darum, das Essen in der Küche zuzubereiten, es geht um Stil und Luxus. Der Trend bewegt sich dabei vor allem hin zu technischem Equipment und natürlich auch imponierenden Küchenhelfern. Die Küche verwandelt sich schlichtweg in einen Fuhrpark der Elektrogegenstände.
Hochwertige Elektronik für schlichte Ästhetik
Dabei geht es nicht nur um den Ofen und den Herd, es finden sich zahlreiche Gegenstände in der Küche ein, die mit einem technischen Luxus für einen stets einfachen Umgang sorgen. Ob man nun nur die Familie oder direkt auch Freunde und Bekannte bekochen möchte, spielt dann natürlich keine Rolle mehr. Es finden sich nicht mehr nur vereinzelt, sondern immer öfter Hersteller wie Bosch, Neff und Bauchknecht ein. Qualität hat in den letzten Jahren sehr an Zuwachs gewonnen. Kaum jemand denkt bei der Einrichtung noch an die günstigen Alternativen. Komplexe Technik mit effizienter Bedienung dominiert die Haushalte daher auch immer mehr.
Luxus an allen Ecken
Doch es geht über das technische Equipment hinaus, denn auch die restliche Einrichtung wird immer mehr der optischen Extraklasse angepasst. Küchen, die durchaus mit dem Preis eines neuen Sportwagens einhergehen sorgen für Luxus an jeder einzelnen Ecke. Sowohl die Arbeitsplatten als auch die Küchenschränke selbst müssen dabei einen hochwertigen ästhetischen Eindruck machen. Die schlichte Linie der technischen Helfer wird dabei gerne mit glänzenden Oberflächen kombiniert. Die einzelnen Einrichtungsgegenstände bilden dabei ein harmonisches Zwischenspiel. In solch einer Luxusküche wird die Nahrungszubereitung viel mehr, als eine einfache Pflichtaufgabe. Auch das Zusammentreffen mit Freunden und Familie wird in einer so ansprechenden Atmosphäre zu einem wahren Genuss der Sinne.
Die eigene Note
Die meisten Menschen neigen dazu, bei der Neueinrichtung einer Wohnung das Möbelhaus aufzusuchen und sich dort ein komplettes Zimmer zu kaufen. Oft werden auch Kataloge gewälzt und man entscheidet sich für diverse Komplettangebote. Die Folge ist zwar meistens ein ansprechend eingerichtetes Zimmer, doch die Persönlichkeit fehlt vollständig. Wer nicht wie aus dem Katalog leben möchte, sondern eine charaktervolle Einrichtung bevorzugt muss dafür gar nicht so viel beachten. Wichtig ist nur nach Gefühl zu handeln und sich vor allem auch Zeit zu nehmen, denn niemand drängt zur Eile.
Den eigenen Stil finden
Um eine so charakteristische Einrichtung zu erzielen, muss man natürlich den eigenen Geschmack ergründen. Welche Farben gefallen, welche Formen sprechen an und welche Dekorationselemente lassen das Herz höher schlagen? Viele Menschen verkneifen sich diverse Einrichtungsgegenstände mit dem Hintergedanken, sie würden nicht zur Einrichtung passen. Doch genau diese Gegenstände machen die Wohnung zu einem persönlichen Umfeld. Wenn etwas gefällt, dann lässt es sich am Ende auch integrieren, die Möglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und sollten auch genutzt werden. Es gibt keine Regeln und keine Grenzen. Wenn die Lampe vom Flohmarkt das Herz erwärmt, dann darf sie auch in die Wohnung einziehen. Denn was Freude bereitet, kann auch Wohlempfinden schaffen.
Zeit nehmen und erfolgreich sein
Den schlimmsten Fehler, den man begehen kann ist in Hektik zu verfallen, wenn es um die Einrichtung der Wohnung geht. Niemand hetzt einen, daher sollte man sich die notwendige Zeit auch nehmen. Die Einrichtung wächst nicht an einem Tag, sondern über Tage hinweg. Die Faustregel besagt, dass man sich gerne sechs Wochen nehmen kann, um die Einrichtung fertigzustellen. Gerade Kleinigkeiten sollten erst integriert werden, wenn der Raum schon mit einigen Möbeln gefüllt ist. Auch Dekoration darf erst im Nachhinein einziehen, immerhin entwickelt sich mit zunehmender Einrichtung auch der Blick darauf, was noch passen könnte.

