Schlafen
Einrichtung Schlafzimmer
Ein Schlafzimmer richtet man sich in einer neuen Wohnung auf alle Fälle ein. Auch wenn jemand allein lebt, ist es heute üblich, dass ein Doppelbett aufgestellt wird. Für die Einrichtung gibt es zahlreiche Möglichkeiten in allen Stilrichtungen. Oft werden komplette Zimmereinrichtungen erworben, aber man kann ein Schlafzimmer auch aus Einzelteilen zusammensetzen. Besonders wenn das Bett ein Einzelstück ist, wie beispielsweise ein Wasserbett, können die anderen Teile in jedem erdenklichen Stil dazugekauft werden. Eine Art der Einrichtung, die vor allem in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat, sind die Schlafzimmer im Landhausstil, die aus Massivholz gefertigt sind.
Ein Massivholzbett hat meist ein traditionelles Aussehen, wobei es inzwischen auch moderne und ungewöhnliche Modelle aus Holz gibt. Sonderausstattungen wie unter dem Bett eingebaute Schubladen oder Gästebetten runden das Angebot ab. Auch die Breite eines Doppelbettes ist nicht mehr wie früher festgelegt. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ein Doppelbett mit einer Einzelbett Breite von 90 oder 100 Zentimetern hat zwei Lattenroste und Matratzen, wie zwei Einzelbetten. Schmalere Doppelbetten wie beispielweise das begehrte 140 Zentimeter breite Maß, haben dann eine sogenannte XXL Matratzen, die für das ganze Bett gedacht ist. Die klassischen Massivholzbetten die es im Zusammenhang mit Schränken und Kommoden gibt, sind meist im üblichen Maß von 200 oder 180 Zentimetern Breite anzutreffen. Hier gibt es üblicherweise keine einteilige Matratze. Aber man kann auch diese bekommen, wenn man Spezialgeschäfte bemüht. Allerdings hat man dann auch ein Transportproblem und das Gewicht einer guten Matratze ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Eine Schlafzimmereinrichtung sollte so sein, dass Sie sich hier wohlfühlen, und es eher als ein zweites Wohnzimmer angesehen wird. Denn oft gibt es hier Telefon, einen zweiten Fernseher und vieles mehr an Wohnaccessoires, die früher hier nicht üblich waren. Auch ganz Sofaecken oder Relaxsessel sind im Schlafzimmer anzutreffen, und sollten sich dann harmonisch in das Ambiente einfügen.
Wegen der Größe des Doppelbettes wird meist der größte Raum der Wohnung als Schlafzimmer genutzt. Sofern ein großes Gästezimmer zur Verfügung steht, ist auch hier meist eine Schlafzimmereinrichtung aufgestellt.
Finden Sie dazu weiteres unter Matratzen-Komet.de
© Vladislav Gajic – Fotolia.com
Ruhezone Schlafzimmer
Das Schlafzimmer sollte der Raum sein, in dem der Mensch sich rundum erholen kann. Der Körper regeneriert sich nachts im Schlaf, damit dieser Vorgang stattfinden kann, sollte man das Schlafzimmer im Haus so wählen, dass es nicht gerade in Richtung einer stark befahrenen Straße liegt. Wenn das Schlafzimmer in Richtung hinter dem Haus liegt, wo oft noch ein Grundstück mit Garten vorhanden ist, dann ist möglichst viel Ruhe in der Nacht garantiert.
Um am Morgen dann frisch und munter aufzustehen, braucht man außer Ruhe auch eine optimale Schlafgelegenheit. Zum Beispiel sollte die Matratze auf die jeweilige Person abgestimmt sein. Die Auswahl an Matratzen ist sehr groß, als Laie kann man hier schnell den Überblick verlieren. Es ist deshalb auch sinnvoll, wenn man sich vor dem Kauf einer Matratze informiert, welche Produkte auf dem Markt sind und wie sie bereits getestet wurden. Oft sind die Matratzen in der oberen Preisklasse nicht von bester Qualität, hier ist die Note der Prüfungen oft mittelmäßig, dagegen findet man bei den Matratzen in der mittleren Preisklasse oftmals sehr gute Liegeeigenschaften vor. Selbst die Rollmatratzen vom Discounter bieten eine sehr gute Qualität. Bei den Prüfungen der Matratzen wird vor allem getestet, wie sich die Wirbelsäule des Menschen in der Seitenlage verhält. Wenn die Matratze im Schulterbereich und im Hüftbereich die Wirbelsäule so weit entlastet, dass sie im Liegen nicht gekrümmt wird, sondern eine gerade Linie bildet, dann ist der Kauf dieser Matratze eine optimal Entscheidung. Darum ist es auch sehr gut, wenn jeder der sich eine Matratze kaufen möchte, in ein entsprechendes Fachgeschäft geht und sich dort beraten lässt und natürlich dann auch mit einem Probeliegen einige Matratzen austestet. So kann man dann sicher sein, die richtige Matratze für seine Schlafgewohnheiten gefunden zu haben.
Wenn jeder dann eine komfortable Schlafgelegenheit gefunden hat in der er die Ruhe findet, die er für den nächsten Tag wieder benötigt, dann sollte im Schlafzimmer auch der Schrank nicht außer acht gelassen werden. Dieses unverzichtbare Möbelstück muss unbedingt groß genug sein, damit alle Kleidungsstücke darin Platz finden. Wenn der Kleiderschrank dann auch noch so übersichtlich eingeräumt wird, dass man jederzeit die passenden Kleidungsstücke findet, dann ist das Schlafzimmer eine perfekte Ruhezone.
© aberenyi – Fotolia.com
Ordnungswunder Schrank
Der Schrank gehört zu den Einrichtungsklassikern. Wurde der Schrank im Mittelalter als geschlossenes System in der Kirche noch dafür genutzt, heilige Requisiten und die Priesterroben zu verstauen, gehört der Schrank als großer kastenförmiger Behälter in den eigenen vier Wänden nun zu den Ordnungshütern der Kleidung, Küchenutensilien oder vieler anderer Dinge. Die klassische Truhe war indes das erste Möbelstück, welches als Aufbewahrungsort mit dem Begriff Schrank in Verbindung gebracht wurde. Heute gehören Schränke zum festen Inventar einer jeden Wohnungseinrichtung. Für alle Räumlichkeiten und Stauraumbedürfnisse gibt es mittlerweile passende Schränke, um den alltäglichen Chaos unaufgeräumter Zimmer zu kommen. Mit einem Schrank ist endlich Schluss mit dem permanenten Durcheinander. Im Vergleich zum Regal hat der Schrank den Vorteil, dass die verstauten Dinge hinter einer Schranktür oder Schublade verschwinden. Diese ist zumeist blickdicht, sodass private Dinge vor neugierigen Augen geschützt werden können.
Schränke gehören in jeden Haushalt. Mit ihren Ordnungssystemen sorgen sie nicht nur für einen optimalen Stauraum, sie gestalten mit ihren großen und hohen Bauweisen auch die Wohnungseinrichtung mit und sorgen für ästhetische Akzente in den einzelnen Zimmern. Für einen spezifischen Schrank gibt es zahlreiche Aufstellungsorte im Wohnbereich. Kleiderschrank, Küchenschrank, Schuhschrank und Bücherschrank gehören Klassikern unter den Schränken. Dabei variieren die Modelle erheblich, denn für die individuellen Bedürfnisse müssen Schränke aller Art vorhanden sein. Unterschiedliche
Räumlichkeiten, unterschiedliche Vorlieben zum Verstauen und der eigene Designgeschmack haben eine Vielfalt unter den Schränken geschaffen.
Einen Schrank online kaufen ist mittlerweile sehr beliebt. Dieser wird bei Onlineshops, etwa Möbel-Profi.de direkt nach Hause geliefert. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, denn der Stressfaktor kann in Möbelhäusern drastisch ansteigen. Mit dem passenden Schrank, haben Sie einen langjährigen Begleitern in den eigenen Wänden.
Praktisch einrichten mit einem Stummen Diener
Vor dem Zubettgehen kommt selbstverständlich das Ausziehen. Was nicht so selbstverständlich ist, ist das Platzieren der Kleider. Die abgelegte Kleidung wird im Idealfall sorgfältig auf einen Bügel gehängt. Damit sie auslüften kann, kommt sie nicht sofort in den Schrank. Wahrscheinlich wird sie außen an den Schrank gehängt. Oder die Kleider werden auf einen Stuhl oder Sessel gelegt, was auch nicht gerade eine gute Lösung darstellt. Für diesen Fall ist ein vielseitiger Stummer Diener genau richtig. Ein kleines Plätzchen findet sich immer im Schlafraum, wo ein derartiges praktisches Möbelstück aufgestellt werden kann. Hier kann das Jackett sorgfältig auf den Bügel gehängt werden, die Hose wird darunter platziert. Für die Krawatte ist ebenso eine Möglichkeit zum Ablegen vorhanden, genauso wie oftmals auch für die Manschettenknöpfe und die Armbanduhr.
Nicht nur die Herren können ihre Kleider und Accessoires hieran ablegen. Die Damen freuen sich ebenso über solch eine fantastische Ablagemöglichkeit für ihre Bekleidung und die Schmuckstücke. Auch ist ein Stummer Diener schon für die Kleinen erhältlich, der im Kinderzimmer aufgestellt werden kann. So lernen die Kinder spielerisch Ordnung zu halten und den pfleglichen Umgang mit ihrer Kleidung. Die vielen verschiedenen Formen des nützlichen Mobiliars lassen keine Wünsche offen und passen in jedes Schlafzimmer oder ins Gästezimmer. Ob hoch und schmal oder niedrig und etwas breiter, aus Holz oder aus Metall. Einige der genialen Kleiderablagen sind als Designerstücke zu bekommen. Da ein Stummer Diener beweglich ist, kann er wie ein Stuhl überall dort hingestellt werden, wo er gerade benötigt wird. Platz ist in der kleinsten Ecke, wobei ein solches Möbelstück sicherlich nicht versteckt werden muss.
Kleiderschrank und Kleiderschränke
Egal wie alt wir auch sind, ein Kleiderschrank ist in jedem Alter notwendig. Natürlich steigt mit zunehmender Jahreszahl auch der Platzbedarf und diesem Bedürfnis gerecht werdend, bietet der Markt eine große Produktauswahl.
Vom Baby-Kleiderschrank bis hin zur Ausrüstung fürs Ankleidezimmer hält der Möbelmarkt so Einiges bereit, was das geordnete Verstauen der unterschiedlichsten Bekleidungsarten möglich macht. Und ist immer noch nicht das richtige dabei, bleibt immer noch die Sonderanfertigung, die nun aber auch wirklich jeden individuellen Wunsch erfüllt.
Doch bleiben wir zunächst bei den handelsüblichen Kleiderschränken. Auch diese haben neben „Otto-Normal-Schrank“ so manche Überraschung zu bieten.
Abgesehen von den verschiedenen Türvarianten, (Klapp-, Dreh-, oder Schiebetürenschrank), ist auch das Innenleben von Interesse. Der Basis-Kleiderschrank bietet neben einigen Schubfächern für den bekleidungstechnischen Kleinkram wie Socken, Slips & Co. wenigstens eine Kleiderstange für die Aufbewahrung von Hosen, Kleidern, Röcken, Jacken und Mäntel und etliche Fächer für die „Stapelkleidung“. Doch bei der Kleiderstange beginnt oft schon das Dilemma. In einem herkömmlichen zwei- oder dreitürigen Schrank genügt der Platz oft schon nicht mehr, um wirklich auch Jacken und Mäntel unter zu bringen, zumal vor allem letztere einen enormen Platzbedarf haben.
Wer mehr Stauraum schaffen möchte, ohne das Zimmer mit etlichen Schränken zuzustellen, dem seien Dreh-, oder Schiebetürenschränke empfohlen. Dank der Türkonstruktion bietet solch ein Schrank zwar mehr Platz in der Breite, aber nimmt nicht mehr in der Tiefe ein. Steht also eine lange Wand zur Verfügung, ist sie mit diesen „Spezialtüren“ – Kleiderschränken bestens genutzt. Als regelrechte Raumwunder entpuppen sich Wand-Kleiderschränke. Sie nutzen die gesamte Breite und Höhe des Zimmers und bieten damit genügend viel Stauraum. Diese dazu noch mit Raum sparenden Schiebetüren kombiniert und schon erhält man mit der richtigen Designwahl einen harmonischen Gesamteindruck des Zimmers. Traumhaft, wenn eine Zimmernische zur Verfügung steht, die diesen Wandschrank aufnimmt und damit das eigentliche Zimmer vom Kleiderschrank unberührt bleibt. Sicher, das Non-Plus-Ultra ist und bleibt der begehbare Kleiderschrank. Wohl dem, der über das Platzangebot in Wohnung oder Haus verfügt, um sich diesen kleinen Luxus zu leisten. Hier findet vom Wintermantel bis zur Sommersandalette wirklich alles seinen Platz. Allerdings sollte auch im begehbaren Kleiderschrank, oder gerade in selbigen, auf Ordnung geachtet werden. Schnell verkommt dieser zur Rumpelkammer, sorgt man nicht rechtzeitig für entsprechendes Lagerzubehör wie Schübe, Stangen oder Ablagen.
Bei der Anschaffung eines Kleiderschrankes stehen meist zuerst die Raumgestaltung und das Platzgefüge im Mittelpunkt. Davon gefolgt stehen die finanziellen Mittel gleich an zweiter Stelle. Ein guter Rat: lieber etwas mehr Geld in einen kleineren, aber sehr stabilen Kleiderschrank investieren, als einen großen Billigschrank kaufen, der unter der Kleiderlast ins Wanken kommt!
Individuelle Kleiderschränke zu Topkonditionen gibt es bei Kleiderschrank.biz