Alles rund um Möbel, Einrichtung, Lebensstil

Küche

Küche ja – aber bitte ordentlich

Ordnung muss einfach sein, das weiß jeder. Vor allem in der Küche sieht es oft aus, als hätte eine Horde wilder Kerle dort gehaust. Aber es gibt Mittel gegen das wüste Treiben von Alibaba und den vierzig Räubern. Das Zauberwort heißt nicht Abrakadabra, es lautet schlicht und einfach „Küchenmöbel“. Mit den richtigen Küchenmöbeln kann der Unordnung in einer Küche in für allemal Einhalt geboten werden, denn nichts steht oder liegt damit noch irgendwo unaufgeräumt  in der Gegend rum. Muss es auch nicht, denn es gibt ja heutzutage alles für die Küche, was das Herz begehrt!

Die wichtigsten Küchenmöbel auf einen Blick

Für die Funktionalität einer Küche kann vor allem mit der Wahl der richtigen Küchenmöbel gesorgt werden. Große, nicht zu hoch hängende Schränke, die viel Stauraum für alles Geschirr bieten, sind von Vorteil. Moderne Einbauküchen sind darauf in ihren Planungen und Entwürfen bestens eingerichtet. Wichtig ist auch eine wirklich ausreichend große Arbeitsfläche zu haben, damit all die schönen Dinge für das gemeinsame Mahl großzügig vorbereitet werden können. Offene Regale wie zum Beispiel ein klassisches Weinregal  und andere offene oder geschlossene Ablagen oder auch der klassische Apothekerschrank zum Ausrollen sind sehr beliebte Elemente in einer modernen Küche. Ein Servierwagen für den ebenso großzügigen Essplatz kann eine   ideale Ergänzung sein. Sideboards für die Küche und Gewürzregale sind weitere High-Lights in einer Küche.

Platz da, jetzt wird gegessen – der Essplatz

Ein großer Essplatz mit viel Platz vor allem in der Mitte des Esstisches macht Freude, denn so können alle Lieblingsgerichte locker platziert werden. An einem solchen großen Tisch sitzt es sich einfach sehr bequem und es können auch mal andere Dinge, wie das Weihnachtsbasteln,  die Hausaufgaben des Kindes oder ein lustiges Spiel für die ganze Familie dort stattfinden.  Wichtig: wenn Lebensmittel verstaut werden sollen ist es natürlich in vielen Fällen ratsam, diese nicht offen zu lagern.  Für Kartoffeln aber auch viele andere Gemüsearten gilt zudem, dass sie möglichst dunkel und vor allem trocken gelagert werden.

 

Die Wiedergeburt der Küchenanrichte

Ebenso wie bei den Küchengroßgeräten, zum Beispiel dem Kühlschrank, der momentan wieder bevorzugt als nicht eingebaute Einzelvariante aufgestellt wird und zum Teil in modernem bzw. völlig ausgefallenem Design auftaucht, zeichnet sich auch insgesamt bei der Kücheneinrichtung ein Trend zum Solostellplatz für Küchenschränke, Küchenregale oder weitere Küchenmöbel ab. Dies hat zum einen die Ursache, dass viel häufiger berufsbedingte Wohnungswechsel anstehen, als in früheren Zeiten. Eine komplette Einbauküche lässt sich da nicht so einfach und schnell von A nach B transportieren, wie einzelne Küchenmöbel. Ein weiterer Punkt ist oft auch das klaffende Preis- Leistungsverhältnis moderner Einbauküchen.  Zudem entsteht Atmosphäre in der Wohnung vor allem durch eine gelungene Kombination von Modernität und Tradition. Weiterlesen

Moderne Abzugshauben

Eine moderne Küche oder Wohnküche soll stilvoll eingerichtet sein und zum Schmaus genauso einladen wie zur Küchenarbeit. Kochen, backen und braten, grillen und schmoren, alle diese Dinge sollen Freude machen und nicht zur Last werden. Werden sie aber schnell, wenn einige wichtige Vorbereitungen in der Küchenplanung nicht beachtet werden. Natürlich gehört der Herd, ob nun Gasherd oder Elektroherd zu jeder modernen Küche. Er ist das Zentrum des Tuns, der Mittelpunkt um den sich alles dreht. Schmort der Braten im Ofen ist gute Laune sicher. Je nach Anschluss und Nutzen entscheiden sich die Nutzer für einen Gasherd oder einen Elektroherd mit hoher Energiesparklasse. Weiterlesen

Ort der Begegnung – Küche und kein Ende

So viele Fragen. Was ist die Küche und vor allem: was ist sie nicht? Welche Funktionen werden heutzutage an eine Küche gestellt und wie lassen sich diese umsetzen? Klar ist, dass eine Küche schon lange kein Ort mehr ist, an dem nur „gekocht“ und „gebruzelt“ wird, um gleich einmal auf eine der Eingangsfragen zu antworten.  Warum zieht es uns immer wieder in die Küche, wenn etwas besprochen werden soll? Weiterlesen

Küchen einmal anders

Die Küche gilt seit ewigen Zeiten als der Sammel- und Plauderplatz einer Familie.  Hier werden beim gemeinsamen Mittags – oder Abendmahl die wichtigen Dinge des Tages angesprochen, weil ganz einfach an diesem Ort meist alle Familienmitglieder in einer entspannten Atmosphäre zusammen saßen und zusammen aßen.  Küchen haben daher, neben der reinen Funktion der Nahrungszubereitung, einen unmittelbaren Geselligkeitsfaktor.

Weiterlesen