Monats-Archive: Juli 2011
Gartenmöbel richtig auswählen
Die Zeiten in denen ein paar Klappstühle und ein Campingtisch als Mobiliar für den Garten genügten sind schon lange vorbei. Immer mehr Gartenbesitzer legen auch immer mehr Wert auf die passende Einrichtung für ihren Garten und Laube. Nachdem nun auch die Menschen in Deutschland vermehrt ihren Urlaub daheim verbringen, sei es auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Garten rückt auch hier die Wahl der richtigen Einrichtungsgegenstände in den Vordergrund.
Was aber, ist nun beim Kauf von Gartenmöbel zu beachten? Ein ganz wichtiges Kriterium ist die Witterungsbeständigkeit der Möbel, welche nicht unter einer Überdachung aufgestellt werden sollen. Solche Möbel müssen Einflüssen wie Hitze, Feuchtigkeit und starker Sonneneinstrahlung gut trotzen können. Die letzten Jahre waren in Gärten und auf Balkonen Sitz- und Abstellgelegenheiten vornehmlich aus Plastik in verschiedensten Farbkombinationen oder im schlichten Weiß vorzufinden.
Durch den loungigen Charakter von Rattanmöbel in vielen modernen Wohnungen sieht man auch immer mehr solcher Möbel in Gärten und auf Terrassen. Da Rattanmöbel jedoch keine wetterfesten Möbel sind, sind dies meist Kunststoffgeflechte mit einer Rattanoptik. Auch ist die Verwendung von Tropenhölzern eine Möglichkeit, seinem Garten optisch etwas aufzuwerten. Jedoch sind solche Hölzer aus Teakholz nicht für jeden gleichermaßen gut erschwinglich. Wer trotzdem nicht auf Möbel aus echtem Holz in seinem Garten verzichten möchte kann natürlich auch auf die heimischen Hölzer zurückgreifen. Möbel aus Kiefern- oder Fichtenholz müssen jedoch erst Witterungsbeständig gemacht werden. Wenn nicht schon vom Hersteller selbst, so muss man diese mit speziellen Holzschutzmitteln behandeln bevor man die Möbel ins Freie stellt. Guten Rat und jede Menge an Tipps bekommt man in Baufachmärkten und dem Farbfachhandel.
Kauft man seine Gartenmöbel online, so muss sehr darauf geachtet werden, dass diese auch wirklich größentechnisch in den Garten oder auf den Balkon passen. Nichts ist ärgerlicher als das man bei Lieferung feststellen muss, dass die Möbel einfach viel zu groß sind.
Möbelpflege für Badezimmermöbel
Die Möbelpflege für die Badmöbel sollte immer sehr sorgfältig ausgeführt werden. Das Badezimmer sollte der Ort sein, wo man sich entspannen und wohlfühlen kann. Dafür müssen die Badezimmermöbel besonders gut gepflegt werden.
Badezimmermöbel sind gegen Feuchtigkeit unempfindlich, da sie ja für Feuchträume hergestellt sind und eine entsprechende Beschichtung besitzen. Darum können sie auch bedenkenlos feucht abgewaschen werden, aber auch diese Möbel müssen im Anschluss nach der Reinigung wieder gut trockengerieben werden. Falls ein Möbelstück doch mal Wasserränder bekommen sollte, kann man auch für die Badezimmermöbel auf ein altes Hausmittel zurückgreifen. Man nimmt eine Mischung aus Speiseöl und Zigarettenasche und reibt das Holz damit ein. Das Holz sollte nur in Richtung der Holzmaserung eingerieben werden. Danach wischt man es mit einem weichen Lappen ab und poliert es mit Möbelpolitur.
Die Wasserhähne am Waschbecken, der Dusche und der Badewanne werden nur mit einer Essig-Essenz abgewischt, danach werden sie wieder besonders schön glänzend. Wenn man die Spiegel im Badezimmer mit Essigwasser abreibt, werden sie ebenfalls wieder glänzend und die Fliegen, die vor allem im Sommer gerne auf Spiegeln und Glasflächen ihren Fliegendreck hinterlassen, werden diese Flächen dann meiden.
Zur Badezimmer-Möbelpflege gehört auch das Säubern der Toilette. Außer der üblichen täglichen Reinigung der Toilette können auch mal die Reste von einem koffeinhaltigen süßem Getränk in das WC gegossen werden. Man lässt dies eine Zeitlang einwirken und spült es dann hinunter. Das WC-Becken wird so wieder strahlend sauber.
Falls sich die Waschmaschine im Badezimmer befindet, braucht auch sie immer wieder mal eine gründliche Pflege. Gut gereinigt wird die Waschmaschine, wenn man die Maschine leer laufen lässt und dabei vier Liter Essig in die Maschine gibt. Das spült die Waschmaschine richtig gut durch, danach ist sie grandios gereinigt und bringt wieder eine bessere Waschleistung.
Bei der Pflege des Badezimmers müssen ebenso die Kacheln an der Wand und auf dem Fußboden gereinigt werden. Die Kachelfugen werden wieder weiß, wenn sie mit einem hellen Lappen, der in Salmiakgeist getaucht wurde, abgerieben werden. Nach dem Säubern der Kacheln kann man mit Autowachs den Kacheln eine tolle Pflegekur verabreichen.. Das Wasser perlt dann viel leichter ab und Flecken lassen sich nach einer solchen Pflege auch leichter entfernen.
Bildquelle: aboutpixel.de / Badewannerin © Moritz Mehrlein
Lampen für das gesamte Haus
In jedem Zimmer braucht man mindestens eine Lampe, oft sind es sogar mehrere. Wenn zum Beispiel im Wohnzimmer gerne gelesen wird, ist es sehr sinnvoll noch eine Stehlampe mit Leseleuchte im Zimmer zu haben.
Mit dieser Lampe kann das optimal Licht zum Lesen erzeugt werden. Oft haben diese Lampen auch noch eine Dimmfunktion, so dass man sich das gewünschte Licht selbst so einstellen kann, wie man das braucht, damit man ohne die Augen zu sehr anzustrengen, noch gut lesen kann. Es gibt eine riesengroße Auswahl an Lampen. In vielen Fachgeschäften wird da die Wahl zur Qual. Aber andererseits braucht man für jedes Zimmer eine andere Lampe. Denn jedes Zimmer hat so seine eigenen Anforderungen an die Lichtqualität. So muss ein Arbeitszimmer immer sehr gut beleuchtet sein, vor allem am Schreibtisch muss eine optimale Lampe für ausreichend Helligkeit sorgen. Auch im Kinderzimmer sollte eine funktionelle Lampe vorhanden sein, denn wenn die Kinder dort ihre Hausaufgaben machen möchten, muss auch am Schreibtisch der Kinder genug Licht sein, damit die Augen keinen Schaden erleiden. Diesen Zweck erfüllt dann auch eine gute Schreibtischlampe, oder eine Deckenlampe die den Schreibtisch direkt anleuchtet. Ansonsten werden für die Kinderzimmer sehr schön verzierte Lampen angeboten. Eine sehr schöne und Ruhe ausstrahlende Nachttischlampe für das Kinderzimmer ist die Lampe, bei der sich der Lampenschirm um die Glühbirne dreht. Dieser Lampenschirm kann das Motiv von einem Aquarium haben, dann entsteht die Wirkung, als würden die Fische schwimmen.
Für die Küche werden mehrere Lichtquellen benötigt. Hier wird oft und lange gearbeitet, so dass es von Vorteil ist, wenn die Arbeitsflächen gut beleuchtet sind, damit jede Hausfrau und jeder Hausmann immer den optimalen Überblick in der Küche haben.
So sind bereits an der Dunstabzugshaube über dem Kochfeld der Küche mehrere Lampen eingebaut, wenn diese eingeschaltet werden, ist jeder Kochtopf hervorragend beleuchtet. Auch unter dem Hängeschrank über der Spüle muss eine ausgezeichnete Lampe angebracht sein. Selbst der Backofen kann von innen beleuchtet werden, so dass man jederzeit gut sehen kann, wie es dem Kuchen gerade so geht. Die Backofenbeleuchtung muss aber nicht extra gekauft werden, die ist schon standardmäßig in fast allen Backöfen vorhanden.
Die Küche für den kleinen Geldbeutel
Die Küche ist der Mittelpunkt in den meisten Wohnungen. In der Küche wird aber nicht nur gekocht, hier trifft man sich auch am Abend mit Freuden auf ein Glas Wein, die Kinder machen am Küchentisch die Hausaufgaben und auch Familienfeste finden hier statt. Es gibt ein sehr großes Angebot, wenn es um schöne und zweckmäßige Küchen geht, aber eine gute Küche mit allem was dazugehört, kostet in der Regel auch eine Menge Geld. Denn eine moderne Küche beinhaltet viele technische Geräte, wie zum Beispiel einen Herd mit Dunstabzugshaube, eine Geschirrspülmaschine und auch einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank.
Das alles macht eine moderne Küche sehr teuer, was aber nicht heißt, dass Sie sich Ihre Traumküche nicht kaufen können. Denn immer mehr Leute nehmen einen Kredit auf um ihre Küche zu finanzieren. Möbel sind mittlerweile sogar der zweithäufigste Grund für eine Kreditaufnahme geworden, nach einem Auto.
Zwar werden Sie sehr wahrscheinlich nicht mit einem Kleinkredit auskommen, aber wenn Sie die Kredite der einzelnen Banken und Geldinstitute geschickt miteinander vergleichen, dann bekommen auch Sie die Möglichkeit, einen zinsgünstigen Kredit zu bekommen. Und das vergleichen geht heutzutage im Internet leichter denn je.
Große Vergleichsportale wie z.B. https://www.kreditvergleich.com/ bieten einen Überglick über alle Angebote und finden so ganz einfach die besten Kreditkonditionen. Man darf dabei nicht vergessen, dass eine Küche eine ähnlich langfristige Investition ist wie ein Auto. Das kaufen Sie sich ja schließlich auch nicht jedes Jahr neu.
Kredite mit günstigen Konditionen sind also eine ernstzunehmende Möglichkeit geworden um sich jederzeit den Traum von einer neuen und sehr gemütlichen Küche zu erfüllen.
Perfekter Partykeller
Ein Partykeller ist bei allen Menschen ein sehr beliebter Raum. Hier kann man seine Freunde ganz ungestört einladen und bis in die Morgenstunden feiern. Auch viele Feste können im Partykeller gefeiert werden. Wenn ein Familienmitglied Geburtstag hat, ist es eine gute Gelegenheit wieder mal ein Fest zu feiern. Auch wenn es mal ein Jubiläum gibt, zum Beispiel haben die Eltern Silberne Hochzeit oder gar schon die Goldene Hochzeit, dann kann man im Partykeller so ein Fest noch optimal ausklingen lassen.
Viele Menschen sind in unterschiedlichen Vereinen tätig, da werden auch immer mal wieder Feste fällig. Wenn der Wanderverein wieder einen Pokal bekommen hat oder die Clique beim Kegeln wieder mal alle Neune getroffen hat, dann wird so ein Jubiläum auch gerne im Partykeller gefeiert. Sehr schön ist es, wenn der Partykeller auch über eine Musikanlage verfügt. Viele Gäste möchten bei so manchem Fest auch gerne Tanzen, diese Möglichkeit ist mit ein bisschen Musik schon gegeben. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Musik nicht zu laut eingestellt wird, damit keine Nachbarn gestört und belästigt werden.
Schön ist es natürlich, wenn der Partykeller ein großer Raum ist, in dem es sich viele Freunde bequem machen können. Da darf selbstverständlich eine Theke für den Getränkeausschank nicht fehlen. Es sollten auch nicht nur alkoholische Getränke angeboten werden, sondern auch alkoholfreies, wie Orangensaft oder koffeinhaltige Limonaden, aber auch alkoholfreies Bier wird gerne getrunken. Es sollten auch mehrere Tische mit Bänken und Stühlen vorhanden sein. Ganz toll ist es, wenn es im Partykeller auch einen Fernseher gibt, dann können die fußballbegeisterten Freunde dort auch mal ein Fußballspiel anschauen. Solche Treffen werden besonders gerne angenommen, wenn gerade ein wichtiges Fußballspiel übertragen wird.
Damit nach allen Festen der Partykeller auch wieder in Ordnung gebracht werden kann, sollte der Boden leicht zu reinigen sein. Ein Teppichboden wäre eine denkbar schlechte Wahl für einen Partykeller, viel besser und einfacher ist ein Boden, den man nass reinigen kann. So kann der Boden schnell wieder hygienisch sauber gewischt werden. Im Partykeller kann es nämlich schon mal passieren, dass ein Getränk verschüttet wird oder andere Dinge zu Boden fallen und dort festgetreten werden. Bei einem leicht zu reinigenden Bodenbelag ist dies aber überhaupt kein Problem.
Bildquelle: aboutpixel.de / Lichtrausch © Moritz Mehrlein