Matratzen
Die richtige Matratze finden
Ein wirklich erholsamer Schlaf ist von vielen Dingen abhängig. Eines davon ist die Wahl der richtigen Matratze. Cirka ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf. Schlaf ist gesund! Voraussetzung für den gesunden Schlaf ist, dass er wirklich erholsam ist. Die richtige Matratze sowie ein gutes Lattenrost sind daher sehr wichtig. Natürlich können auch Stress oder Überlastung den Schlaf erheblich stören können. Aber das ist ein anderes Thema.
Richtig Liegen mit der richtigen Matratze
Fakt ist, dass nur eine gesunde Körperhaltung für den ruhigen und erholsamen Schlaf sorgen kann. Die Körperhaltung wird maßgeblich von der Qualität einer Matratze beeinflusst. Knochen- und Muskelgerüst inklusive aller Sehnen, der Bandscheiben auch der Kopf, Hals- und Nackenbereich benötigen in jedem Fall eine gute Stütze, ohne zu hart oder zu weich zu sein. Der alles entscheidende Punkt bei Kaufabsicht einer Matratze ist und bleibt daher die eingehende Beratung beim Matratzenkauf und die Möglichkeit, die Matratze ausreichend lange „Probe zu liegen“. Da kommen Einrichtungshäuser wie gerufen, welche ihren Kunden eine entsprechende Eingewöhnungszeit mit einem Rückgaberecht einräumen. Eine echt gute Variante, damit sich Nutzer an neue Matratzen gewöhnen können.
Fachbegriffe zum besseren Verständnis
Fachbegriffe bezüglich der Matratze gibt es viele. Einige besonders wichtige seien hier kurz herausgestellt. Hinsichtlich der Festigkeit wird immer zwischen H1 bis H4 unterschieden. H steht für den Härtegrad. H1 für soft bis H4 für sehr hart. Die Punkteelastizität steht für die ideale Anpassung am leichtesten Körperpunkt, wie zum Beispiel der Ferse. Durch eine genaue Anpassung in diesem Bereich wird auch eine optimale Druckverteilung möglich. Die Körperzonenstütze ist für die Stütze der Körperhohlräume entscheidend verantwortlich. Im Ruhezustand wird damit der ganze Körper entlastet. Die Biegeelastizität ist verantwortlich dafür, dass sich die Matratze an Körperkurven anpasst. In der Seitenlage bildet die Wirbelsäule mit Hilfe dieser Eigenschaft eine Linie und behält ihre natürliche Form. Gute Matratzen speichern Wärme, sorgen gleichzeitig aber für eine gute Belüftung. Zudem leiten sie Feuchtigkeit schnell ab. Egal, ob Futonbett, Kaltschaummatratze, Wasserbett oder Taschenfederkernmatratze, die vorbenannten Eigenschaften sollten sie alle haben.
Tipp zum Matratzenkauf: Das Körpergewicht ist nur ein Punkt unter vielen. Ein guter Verkäufer achtet auch auf eventuelle bestehende Beschwerden und Schmerzen des Kunden und hilft aktiv bei der Entscheidung mit einem hohen Fachwissen.
Einrichtung Schlafzimmer
Ein Schlafzimmer richtet man sich in einer neuen Wohnung auf alle Fälle ein. Auch wenn jemand allein lebt, ist es heute üblich, dass ein Doppelbett aufgestellt wird. Für die Einrichtung gibt es zahlreiche Möglichkeiten in allen Stilrichtungen. Oft werden komplette Zimmereinrichtungen erworben, aber man kann ein Schlafzimmer auch aus Einzelteilen zusammensetzen. Besonders wenn das Bett ein Einzelstück ist, wie beispielsweise ein Wasserbett, können die anderen Teile in jedem erdenklichen Stil dazugekauft werden. Eine Art der Einrichtung, die vor allem in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat, sind die Schlafzimmer im Landhausstil, die aus Massivholz gefertigt sind.
Ein Massivholzbett hat meist ein traditionelles Aussehen, wobei es inzwischen auch moderne und ungewöhnliche Modelle aus Holz gibt. Sonderausstattungen wie unter dem Bett eingebaute Schubladen oder Gästebetten runden das Angebot ab. Auch die Breite eines Doppelbettes ist nicht mehr wie früher festgelegt. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ein Doppelbett mit einer Einzelbett Breite von 90 oder 100 Zentimetern hat zwei Lattenroste und Matratzen, wie zwei Einzelbetten. Schmalere Doppelbetten wie beispielweise das begehrte 140 Zentimeter breite Maß, haben dann eine sogenannte XXL Matratzen, die für das ganze Bett gedacht ist. Die klassischen Massivholzbetten die es im Zusammenhang mit Schränken und Kommoden gibt, sind meist im üblichen Maß von 200 oder 180 Zentimetern Breite anzutreffen. Hier gibt es üblicherweise keine einteilige Matratze. Aber man kann auch diese bekommen, wenn man Spezialgeschäfte bemüht. Allerdings hat man dann auch ein Transportproblem und das Gewicht einer guten Matratze ist ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Eine Schlafzimmereinrichtung sollte so sein, dass Sie sich hier wohlfühlen, und es eher als ein zweites Wohnzimmer angesehen wird. Denn oft gibt es hier Telefon, einen zweiten Fernseher und vieles mehr an Wohnaccessoires, die früher hier nicht üblich waren. Auch ganz Sofaecken oder Relaxsessel sind im Schlafzimmer anzutreffen, und sollten sich dann harmonisch in das Ambiente einfügen.
Wegen der Größe des Doppelbettes wird meist der größte Raum der Wohnung als Schlafzimmer genutzt. Sofern ein großes Gästezimmer zur Verfügung steht, ist auch hier meist eine Schlafzimmereinrichtung aufgestellt.
Finden Sie dazu weiteres unter Matratzen-Komet.de
© Vladislav Gajic – Fotolia.com